GLOBAL PRO GALLERY
Diese hochaufgelöste Freihandaufnahme machte ich, als sich die ersten schwachen Strahlen der Morgensonne zeigten. Die leistungsstarke Bildstabilisation der E-M1 Mark III war meine Rettung, um an einem Ort mit so schlechtem Stand zu fotografieren. Auch die große Flexibilität bei der Feinabstimmung des Bildausschnitts und der Aufnahmeposition ist nur im Freihandmodus möglich.
Tetsuro Shimizu
Tetsuro ShimizuJapan
Geboren 1975 in Yokohama. Nach seinem Abschluss am Nippon Photography Institute arbeitete Tetsuro Shimizu drei Jahre als Assistent des Fotografen Toshinobu Takeuchi und wurde dann mit 23 Jahren freiberuflicher Fotograf. Seinen einzigartigen Blick auf natürliche Landschaften zeigt er in verschiedensten Formaten, von Schnappschüssen bis hin zu dokumentarischen Aufnahmen. Tetsuro Shimizu hat seine Werke bereits in zahlreichen Einzelausstellungen präsentiert. Seine Veröffentlichungen umfassen die Fotosammlungen „CHANGE“ und „New Type“, die Fotobuchserie für Kinder von Taiseisha Mongolia und das Fotoessay „Journey on Horseback“, ein fotografisches Tagebuch über 20 Jahre Reisen durch die Mongolei. Tetsuro Shimizu gewann den 1. Yonosuke Natori Photographic Award, den Newcomer’s Award der Photographic Society of Japan im Jahr 2014 und den Sagamihara Photography Newcomer Honorable Mention Award 2016. Er ist Mitglied der Japan Professional Photographers Society sowie Lehrbeauftragter am Fachbereich Fotografie. Kunsthochschule, Universität Nihon (Japan).
Ich reise seit 23 Jahren in die Mongolei. Auf meinen Reisen durch das Land, das fast viermal so groß ist wie Japan, habe ich verschiedene Motive in den unendlichen Weiten dokumentiert, darunter Naturlandschaften, Tiere sowie das Leben und die Bräuche der Menschen. Auf allen meinen Reisen lebte ich mit den Einheimischen ohne Dolmetscher, in Zelten usw., in dem Versuch, durch meine Fotografien eine Sicht auf die Mongolei zu zeigen, die über die Vorstellungen des Betrachters hinausgeht.
Oftmals habe ich unter schwierigsten Bedingungen fotografiert, darunter Sandstürme, Wolkenbrüche, Schneestürme und extreme Kälte mit Temperaturen von 40 °C unter dem Gefrierpunkt. Und der einzige Grund, warum ich dennoch Erfolg und nie Kameraprobleme hatte, war, dass ich Olympus Ausrüstung an meiner Seite hatte. In den 16 Jahren von der Entdeckung der E-1 im Jahr 2004 bis zu meiner aktuellen OM-D E-M1 Mark III habe ich dank der erstaunlichen Leistung der spritzwasser-, staub- und frostgeschützten Konstruktion und des perfekten Staubreduktionssystems mehr Fotos gemacht, als ich zählen kann.
Mein persönliches Credo lautet: „Wähle Ausrüstung, auf die du dich draußen verlassen kannst“. Auch in Zukunft habe ich vor, die Mongolei mit robuster, widerstandsfähiger Olympus Ausrüstung als Verbündeten zu dokumentieren.

OM-D E-M1 Mark III
Erstklassige Mobilität und Bildqualität, damit Sie den richtigen Moment immer in bester Qualität einfangen: OM-D E-M1 Mark III