GLOBAL PRO GALLERY
Der Diademhäher ist mit dem Blauhäher verwandt und der einzige Haubenhäher westlich der Rocky Mountains. Diese wilden Vögel sind ziemlich agil. Aber der Autofokus der E-M1 Mark III verbunden mit dem M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 TC1.25x IS PRO konnte problemlos mit dem Vogel mithalten, selbst mit dem angebrachten MC-14.
Scott Bourne
Scott BourneUSA
Scott Bourne, ASINWP, ist Olympus Visionary und als professioneller Tierfotograf auf Vögel spezialisiert. Er ist seit mehr als fünf Jahrzehnten als Fotograf tätig und seine Arbeiten sind in über 200 Publikationen erschienen. Er zählt zu den Pionieren der digitalen Fotografie und des Online-Raums und wurde von der Huffington Post zu einem der 30 einflussreichsten Fotografen im Web ernannt.
Vom Studio of Masters in China erhielt Scott die Auszeichnung „Signed Master“. Nachdem er die von der Prüfungskommission der Society of International Nature and Wildlife Photographers geforderten Qualifikationsanforderungen erfüllt hatte, wurde ihm die Associateship in Photography (ASINWP) verliehen.
Ich bin fasziniert davon, wie die Kunst der Vogelfotografie technisches Handwerk mit der Dynamik der Natur verbindet.
Auf einer tieferen Ebene sind es jedoch vor allem die spirituellen Qualitäten, die mich an dieser Kunstform faszinieren: ein Bild zu visualisieren, es zu erschaffen und auf eine Art greifbar zu machen, die ich mit anderen Menschen teilen kann. Die Erfahrung des künstlerischen Arbeitens in der Natur, wo der Fotograf dem Motiv – den Vögeln, dem Licht, dem Gelände – nachgeordnet ist.
Ich lerne alles über die Natur eines jeden Fotomotivs, aber man weiß nie, wie sich diese Faktoren letztendlich auswirken. Die Kunst der Vogelfotografie zeigt die Schönheit des Zufalls. Die Vögel haben ihren eigenen freien Willen, leben in ihrer eigenen Zeit und in Übereinstimmung mit ihrer Jahrmillionen langen Prägung.
Ich widme mich voller Hingabe einer Kunstfertigkeit, die es erfordert, eine Ordnung in Dingen zu erkennen, über die ich keine Kontrolle habe. Ich beobachte das Verhalten der Vögel und studiere ihre Muster. Aber als Naturfotograf muss ich mit meinen Motiven im Frieden sein, und zwar zu ihren Bedingungen, nicht zu meinen. Der einzige Weg zum Erfolg besteht darin, jegliche Kontrolle aufzugeben.
Als ich zu Olympus wechselte, geschah dies, weil ich die schwere Ausrüstung ablegen und mich auf meine Vision und mein Handwerk konzentrieren wollte. Die Vögel sind meine wahre Leidenschaft. Und das neue M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 TC1.25x IS PRO erlaubt mir, mich mit dieser Leidenschaft zu verbinden und Dinge zu erreichen, die ich als Vogelfotograf nie zuvor für möglich gehalten hätte.

M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 TC1.25x IS PRO
Das Super-Teleobjektiv der PRO-Liga ermöglicht mir Freihand-Aufnahmen mit einer äquivalenten Brennweite von 1000 mm.